LEIBZIG
Rechtsanwaltskanzlei Igor Münter
Als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht habe ich 1994 ganz bewusst das Volkshaus Leipzig, mitten im Zentrum der Stadt, als Standort für meine Kanzlei gewählt. Bildet doch das Volkshaus seit der Grundsteinlegung im Jahre 1906 ein Spiegelbild der Leipziger Arbeiterbewegung und damit auch der Durchsetzung der Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit ihren Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräten und nicht zuletzt mit ihren Anwältinnen und Anwälten. Mit ihrer Spezialisierung auf das individuelle und kollektive Arbeitsrecht begibt sich die Rechtsan-waltkanzlei gleichfalls mitten in die täglichen Konflikte in Unternehmen, Verwaltungen und Betrieben sowie an Arbeitsplätze.
Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
Von der Abmahnung bis zum Zeugnis: Als Ihr Arbeitnehmeranwalt vertreten wir Sie in allen Fragen des Arbeitsrechts.
Arbeitsrecht für Betriebsräte
Sie benötigen als Betriebsrat einen Rechtsanwalt, der Sie bei der Gestaltung einer Betriebsvereinbarung unterstützt und berät, einen Interessenausgleich und Sozialplan aushandelt, Ihre Mitbestimmungsrechte durchsetzt oder Ihre Interessen vor einer Einigungsstelle vertritt? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Fachseminare für Betriebsräte
Wir bieten für den Betriebsrat, die Mitarbeitervertretung, den Personalrat und die Schwerbehindertenvertretung individuelle und auf spezielle Themen abgestimmte Seminare auf den Gebieten des Betriebsverfassungsgesetzes, des Personalvertretungsrechts sowie des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts an.
Igor Münter
Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kontaktdaten
Karl-Liebknecht-Str. 30-32, 04107 Leipzig
Tel.: 0341 / 21 30 143
Fax: 0341 / 14 96 633
E-Mail: info@rechtsanwalt-muenter.de
www.rechtsanwalt-muenter.de
Betriebsrat bestimmt bei Schicht mit
Ralf Heidemann und Sandra Rahmfeld
Mitbestimmungsrechte bei der Schicht- und Nachtarbeit sollten immer wahrgenommen werden. Schließlich geht es um die Gesundheit der Beschäftigten. Was rechtlich geht und wie Betriebsräte bei Schichtarbeit optimal mitbestimmen können, erfahren Sie hier.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Artikel von Gunnar Herget, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dienststelle und Personalrat können unterschiedliche Positionen vertreten, müssen aber trotzdem kooperieren. In der Praxis klappt das manchmal nicht.
Erste Hilfe leisten
Von Rechtsanwalt Javier Davila Cano
Nach der Euphorie über die gewonnenen Betriebsratswahlen dauert es nicht lange, bis neue gewählte Betriebsräte mit unschönen Themen konfrontiert werden. Eines dieser Themen sind Kündigungen von Arbeitnehmern. Das Wichtigste auf einen Blick.