NETZWERK FÜR ARBEITNEHMERRECHTE
Unser Selbstverständnis
Anwälte sind im Rechtsstaat Organ der Rechtspflege. Wir verstehen das als Verpflichtung, das Recht zu verteidigen und zu entwickeln. Uns ist bewusst: Recht ist nie neutral. Es wird von Menschen geschaffen und dient der Sicherung und Durchsetzung von politischen und wirtschaftlichen Interessen.
Andererseits: Recht beschränkt Macht. Rechtlosigkeit und Entrechtung sowie Deregulierung dienen dagegen der Macht und nützen den Mächtigen. Das gilt insbesondere für das Arbeitsrecht – das Recht der Beziehungen im Arbeitsleben, das durch wirtschaftliche Macht auf der einen Seite und wirtschaftliche Abhängigkeit auf der anderen Seite der Arbeitsvertragsparteien gekennzeichnet ist.
Wir streiten in unterschiedlichen Zusammenhängen, in wissenschaftlicher Arbeit, als Fachautoren, in juristischen Vereinigungen, als Gewerkschaftsmitglieder wie in politischen Parteien für eine Weiterentwicklung des Arbeitsrechts im Interesse und zur Stärkung der Rechte der abhängig Beschäftigten.
Wir positionieren uns deshalb eindeutig
- als konsequente Vertreter/innen der rechtlichen Interessen der Arbeitnehmer/innen.
- in der Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen der Arbeitnehmer/innen und in der Durchsetzung von Mitbestimmungsrechten.
- in der Kooperation und als Partner der Gewerkschaften.
Betriebsrat bestimmt bei Schicht mit
Ralf Heidemann und Sandra Rahmfeld
Mitbestimmungsrechte bei der Schicht- und Nachtarbeit sollten immer wahrgenommen werden. Schließlich geht es um die Gesundheit der Beschäftigten. Was rechtlich geht und wie Betriebsräte bei Schichtarbeit optimal mitbestimmen können, erfahren Sie hier.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Artikel von Gunnar Herget, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dienststelle und Personalrat können unterschiedliche Positionen vertreten, müssen aber trotzdem kooperieren. In der Praxis klappt das manchmal nicht.
Erste Hilfe leisten
Von Rechtsanwalt Javier Davila Cano
Nach der Euphorie über die gewonnenen Betriebsratswahlen dauert es nicht lange, bis neue gewählte Betriebsräte mit unschönen Themen konfrontiert werden. Eines dieser Themen sind Kündigungen von Arbeitnehmern. Das Wichtigste auf einen Blick.